
Die Nachwuchsteams des FC Dingolfing stehen vor einem ereignisreichen Fußballwochenende mit zahlreichen hochklassigen Partien.
FC Teisbach gegen U18 (Samstag, 15:45 Uhr)
Die U18 geht mit breiter Brust ins Nachbarschaftsduell gegen den FC Teisbach. Nach drei Siegen in Folge, zuletzt einem eindrucksvollen 9:1 gegen Gangkofen, will die Mannschaft von Trainer Tom Hanneder auch das Derby für sich entscheiden. Der klare Erfolg gegen Gangkofen verdeutlichte die derzeitige Stärke der U18. „Wir waren spielbestimmend, aber zunächst fehlte die letzte Durchschlagskraft. Nach der Pause haben wir dann unsere totale Überlegenheit in Tore umgemünzt“, analysierte Hanneder. Gegen Teisbach erwartet Dingolfing jedoch eine andere Herausforderung. Der Derby-Charakter verspricht eine intensive Partie. „Wir müssen von Anfang an konzentriert sein und unser Spiel durchziehen“, so Hanneder.
(SG) TSV Langquaid gegen U17 (Sonntag, 15:00 Uhr)
Nach dem souveränen Sieg im Hinspiel wollen die Blau-Weißen erneut ihre Qualität unter Beweis stellen. Trainer Robert Fischer warnt jedoch davor, die Gastgeber zu unterschätzen: „Langquaid wird sich in der Rückrunde anders präsentieren. Wir müssen von Beginn an das Spiel an uns reißen und klare Verhältnisse schaffen.“ Entscheidend werde dabei vor allem das Zusammenspiel: „Nur mit Einsatz und sauberem Kombinationsspiel werden wir die drei Punkte holen.“ Mit einem Erfolg könnte die U17 ihren positiven Lauf weiter fortsetzen und sich an der Tabellenspitze weiter festsetzen.
JFG Straubing-Bogen gegen U16 (Samstag, 13:00 Uhr)
Die U16 reist am Samstag zur JFG Straubing-Bogen. Das Hinspiel war hart umkämpft, endete aber mit einer knappen 1:2-Niederlage für den FCD. Diesmal soll es anders laufen. „Wir wissen, dass uns eine defensivstarke Mannschaft erwartet. Aber wir haben aus dem Hinspiel gelernt und wollen unbedingt etwas Zählbares mitnehmen,“ betont Trainer Stefan Sauer. Die Blau-Weißen haben sich gut auf die Partie vorbereitet und gehen mit dem klaren Ziel in das Duell, sich für die Niederlage zu revanchieren. Gelingt es, die Offensivaktionen konsequent zu nutzen, ist ein Erfolg durchaus möglich.
U15 gegen JFG Straubing-Bogen Stadt u. Land (Samstag, 18:00 Uhr)
Nach der unglücklichen Niederlage gegen den Tabellenführer will die U15 am Samstag gegen die JFG Straubing-Bogen wieder punkten. Trotz der Enttäuschung über das letzte Spiel zieht das Team viel Positives aus der starken Leistung. „Wir haben dem Spitzenreiter alles abverlangt, am Ende aber nichts Zählbares mitgenommen. Jetzt heißt es: Mund abwischen und weitermachen,“ betont Trainer Lukas Kallmeier. Das Hinspiel konnten die Blau-Weißen verdient gewinnen, allerdings schlichen sich einige Fehler ein. Diese sollen nun vermieden werden. „Wenn wir wieder die Leistung aus dem Spiel gegen Passau abrufen, bin ich überzeugt, dass wir die Punkte im Isar-Wald-Stadion behalten,“ gibt sich Kallmeier optimistisch.
JFG Sempt-Erding gegen U14 (Samstag, 17:45 Uhr)
Am Samstag reist die U14 zur JFG Sempt-Erding. In der Förderliga wartet eine anspruchsvolle Aufgabe auf die Blau-Weißen, die sich gegen die Oberbayern von ihrer besten Seite präsentieren wollen. Trainer Dusko Kosic erwartet ein intensives Spiel: „Erding ist ein starker Gegner, aber wir haben die Qualität, um hier etwas mitzunehmen. Entscheidend wird sein, dass wir konzentriert auftreten und unser Spiel durchziehen.“ Die Dingolfinger wollen mit einer couragierten Vorstellung wichtige Punkte holen.
U15b gegen SV Frauenbiburg (Sonntag, 18:00 Uhr)
Am Sonntagabend steht für die U15 Breitensport ein besonderes Duell an: Das Stadtderby gegen den SV Frauenbiburg. Die Mannschaft von Trainer Serhat Özöncel geht mit viel Selbstbewusstsein in die Partie und hat einen klaren Plan. „Wir wissen, was uns erwartet. Frauenbiburg wird uns nichts schenken, aber wir sind gut vorbereitet und wollen unbedingt die drei Punkte holen,“ erklärt Özöncel.
(SG) SSV 1983 Weng gegen U14b (Samstag, 10:30 Uhr)
Die U14 Breitensport ist gut in die Frühjahrsrunde gestartet und will diesen positiven Trend am Samstag fortsetzen. „Wir sind auf einem guten Weg, aber dürfen nicht nachlassen. Die Jungs haben zuletzt gezeigt, was in ihnen steckt, und das wollen wir wieder auf den Platz bringen,“ so Trainer Stefan Diehl.
U13 gegen TSV 1860 Rosenheim (Samstag, 12:00 Uhr)
Die U13 des FC Dingolfing zeigte zuletzt einen starken Auftritt beim TSV 1860 München und möchte diesen Schwung nun ins Heimspiel gegen den TSV 1860 Rosenheim mitnehmen. „Die Mannschaft hat in München eine klasse Leistung gezeigt. Wenn wir an diese Intensität und Spielfreude anknüpfen, können wir auch gegen Rosenheim bestehen,“ so Trainerin Michelle Kramer. Mit mutigem Kombinationsspiel und voller Fokussierung will der FCD-Nachwuchs den nächsten Erfolg einfahren.
U13b gegen FSV Landau/Isar (Sonntag, 11:00 Uhr)
Nach zuletzt überzeugenden Auftritten geht das Team mit viel Selbstvertrauen in die Partie. „Wir sind mit der Entwicklung sehr zufrieden. Die Jungs setzen das, was wir im Training erarbeiten, immer besser um“,lobt Trainer Tom Kornherr. Mit diesem positiven Trend im Rücken peilt die Mannschaft den nächsten Erfolg an.
U12b gegen TSV Kirchberg (Sonntag, 12:30 Uhr)
Nach zwei klaren Siegen zum Saisonstart ist die Mannschaft bestens in Form und möchte ihre Erfolgsserie fortsetzen. „Die Jungs haben einen tollen Start hingelegt, und wir wollen diesen Lauf weiter ausbauen“, erklärt Trainer Marius Walaschek. Gemeinsam mit Trainerkollegen Amir Ikanovic sind die Spieler hochmotiviert, auch gegen Kirchberg zu bestehen und die nächsten drei Punkte zu sichern.
U11 gegen SV 1957 Ohu-Ahrain (Samstag, 14:30 Uhr)
Am Samstag trifft die U11 im Meisterschafts-Topspiel auf den ungeschlagenen Tabellenführer SV 1957 Ohu-Ahrain. Die Gäste aus Ohu-Ahrain haben eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen: 10 Spiele, 10 Siege, und dabei nur drei Gegentore. Ihr athletischer Stil macht sie zum klaren Favoriten in der Liga. Doch auch die U11 des FC Dingolfing tritt mit viel Selbstvertrauen an. Trainer Georg Stuffer betont: „Unsere Jungs sind in guter Form und setzen ihre Spielidee zunehmend besser um. Wir wollen den Favoriten straucheln lassen und das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden.“ Zuletzt zeigte die Mannschaft im Pokal gegen den TSV Frontenhausen ihre Klasse, als sie mit 8:1 triumphierte. „Es war eine starke Vorstellung mit tollen Einzelleistungen sowie einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Gegner Frontenhausen wehrte sich nach Kräften und kam über einen Konter zum Torerfolg,“ so Stuffer. Die Herausforderung gegen Ohu-Ahrain wird sicherlich kein Zuckerschlecken, aber die Dingolfinger haben gezeigt, dass sie auch gegen starke Gegner bestehen können.