
Am Samstag um 14 Uhr dürfen sich die Fußballfreunde auf ein spannendes Kräftemessen freuen: Der FC Dingolfing empfängt den amtierenden Vizemeister TSV Seebach. Beide Teams gehen mit hohen Ambitionen in das Duell. Während der FCD nach der enttäuschenden Niederlage in Regensburg Wiedergutmachung leisten will, kommen die Gäste mit breiter Brust nach drei Siegen in Folge ins altehrwürdige Isar-Wald-Stadion.
„Seebach ist perfekt ins Frühjahr gestartet. Eine sehr erfahrene und qualitativ starke Mannschaft, die viele Komponenten vereint, die man braucht, um Erfolg haben zu können. Ich denke, dass der TSV noch ein gewichtiges Wort um den zweiten Platz mitreden wird. Wir mussten uns nach der enttäuschenden Vorstellung bei Kosova Regensburg kurz schütteln und wollen es gegen den amtierenden Vizemeister wieder deutlich besser machen. Ich bin überzeugt, dass die Jungs wieder mehr Präsenz zeigen und alles probieren werden, um unseren Zuschauern ein gutes Spiel zu zeigen“, so Trainer Tom Seidl.
Teammanager Tom Auer ergänzt: „Wir wissen, dass es ein intensives Spiel wird. Seebach hat eine Menge Qualität und ist gut in Form. Aber wir vertrauen auf unsere Stärken – vor allem unsere Kameradschaft und die Mentalität, die uns schon oft ausgezeichnet haben. Die Jungs sind heiß darauf, sich nach der Niederlage zurückzumelden.“
Der TSV Seebach hat in der Winterpause mit der Verpflichtung von Trainer Wolfgang Beller für Aufsehen gesorgt. Der erfahrene Coach, der zuvor bei Schalke und in Augsburg tätig war, bringt frischen Schwung in die Mannschaft. Dieser neue Impuls zeigt Wirkung: Mit drei Siegen in Serie haben sich die Seebacher auf den sechsten Platz vorgearbeitet und sind nur fünf Punkte hinter dem FCD.
Mit Christoph Beck, der in dieser Saison bereits elf Tore erzielt hat, verfügen die Gäste über eine brandgefährliche Offensivkraft. In der Defensive gibt Co-Spielertrainer Dominik Hauner den Ton an und sorgt mit seiner Erfahrung für Stabilität in einer hervorragend besetzten Abwehrreihe.
Der FC Dingolfing muss erneut auf einige Schlüsselspieler verzichten. Dominik Dedaj, der zuletzt in starker Form war, fehlt aufgrund einer Muskelverletzung mehrere Wochen. Andreas Eglseder laboriert weiterhin an Knieproblemen, und hinter den Einsätzen von Lukas Hochstetter und Lukas Wimmer steht ein Fragezeichen. Zudem sind Max Wilhelm, Lukas Berleb, Korbinian Stuckenberger, Luca Müller und Jonas Petri weiterhin keine Optionen.
Trotz der personellen Sorgen bleibt der FCD zuversichtlich. „Unsere Stärke liegt in der Kameradschaft. Auch wenn wir nicht in Bestbesetzung antreten können, werden die Jungs alles geben, um den Zuschauern ein spannendes Spiel zu bieten. Die taktische Disziplin und die Widerstandsfähigkeit, die wir immer wieder zeigen, werden mit entscheidend sein“, so Auer.
Offen ist ebenfalls noch auf welchem Platz das Spiel ausgetragen wird. Falls möglich würdn die Blau-Weißen gerne auf Rasen auflaufen. Das Duell an sich verspricht Hochspannung. Während Seebach den Rückstand auf den dritten Platz verkürzen möchte, will der FCD das Rennen um Rang zwei weiterhin offen halten. Beide Teams gehen hochmotiviert ins Spiel, und die Zuschauer können sich auf ein intensives Aufeinandertreffen freuen.