Spielberichte der FCD-Jugend – U19 holt Punkt im Niederbayern-Klassiker – U18 überrascht beim Zweiten – U14 hadert mit sich 

Bildunterschrift: Die U19 des FC Dingolfing um Kapitän Romeo Fischer überzeugte mit Kampfgeist und Effizienz beim 2:2-Unentschieden gegen die SpVgg Landshut. (Foto: Alfred Brumbauer)

Die Nachwuchsteams des FC Dingolfing präsentierten sich am vergangenen Spieltag mit beeindruckendem Einsatz und teils herausragenden Leistungen. Während die U19 im prestigeträchtigen Derby gegen die SpVgg Landshut einen verdienten Punkt erkämpfte, feierte die U18 einen souveränen Auswärtssieg und unterstrich damit ihre Ambitionen. Auch die weiteren Jugendmannschaften zeigten spannende Spiele.

 

SpVgg Landshut gegen U19 2:2

Die U19 erkämpfte sich ein verdientes 2:2-Unentschieden im Niederbayern-Klassiker bei der SpVgg Landshut. Trotz personeller Herausforderungen zeigte das Team von Trainer Daniel Eisenhut eine engagierte Leistung: „Landshut war spielerisch überlegen und hatte mehr Ballbesitz, aber die klareren Chancen lagen auf unserer Seite. Vor allem in den letzten 25 Minuten war der Spielfluss durch viele Unterbrechungen gestört, doch wir haben gut dagegengehalten.“ Dingolfing ging dank eines Treffers von Goalgetter Romeo Fischer in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber stellte Gabriel Stuffer die Führung wieder her. Doch Landshut fand erneut eine Antwort, und so blieb es letztlich beim leistungsgerechten 2:2. Ein Punkt, der den Kampfgeist der U19 unterstreicht und Mut für die kommenden Aufgaben macht.

 

(SG) TV 1924 Geisenhausen gegen U18 1:4

Die U18 hat sich beim Tabellenzweiten Geisenhausen eindrucksvoll behauptet und einen verdienten 4:1-Auswärtssieg eingefahren. Trotz eines frühen Rückstands bewies das Team von Trainer Tom Hanneder starke Moral und eine beeindruckende taktische Disziplin. Das Spiel begann alles andere als optimal: Bereits in der dritten Minute lag der FCD mit 0:1 zurück. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Nur drei Minuten später traf Leon Lastavec nach einer Ecke zum Ausgleich. Mit frühem Pressing und aggressivem Zweikampfverhalten übernahm die Mannschaft schnell die Kontrolle. Das 2:1 durch Alex Schander folgte kurz darauf, und durch weitere konsequente Offensivaktionen konnte der Vorsprung auf 3:1 durch Simon Finsterer ausgebaut werden. Kurz vor der Halbzeit krönte ein wunderschöner 20-Meter-Schuss von Okan Toprak die überragende Leistung der ersten Hälfte und sorgte für den 4:1-Endstand. In der zweiten Halbzeit agierte das Team konzentriert und hielt den Gegner mit einem souveränen Spiel unter Kontrolle. Trainer Tom Hanneder zeigte sich nach der Partie hochzufrieden: „Es war eine geschlossene und überzeugende Leistung meiner Jungs. Der Sieg war absolut verdient.“

 

TSV Kareth Lappersdor gegen U16 4:1
Die Rückrunde startete für den FCD-Nachwuchs ähnlich wie die Hinrunde – mit einem kämpferisch starken Auftritt, aber ohne zählbaren Erfolg. Gegner TSV Kareth-Lappersdorf sicherte sich mit einem 4:1-Sieg die Punkte, doch das Ergebnis täuscht über den Verlauf des Spiels hinweg. Die ersten Minuten verliefen denkbar ungünstig für die Dingolfinger: Bereits in der 2. und 13. Minute musste man zwei Gegentreffer hinnehmen, nachdem die Anfangsphase komplett verschlafen wurde. „Wir hatten Glück, dass wir nicht noch höher zurücklagen“, räumte Trainer Stefan Sauer ein. Doch nach einer taktischen Umstellung fand der FCD ab der 15. Minute besser ins Spiel. Die Gäste wurden zunehmend gleichwertig und erarbeiteten sich mehrere Chancen, blieben jedoch im Abschluss glücklos. „Wir haben uns stark zurückgekämpft, aber wie schon in der Hinrunde fehlte uns die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor“, so Sauer. Im zweiten Drittel hielten die Dingolfinger das Tempo hoch, präsentierten sich engagiert in den Zweikämpfen und wurden kurz vor der Halbzeitpause belohnt: Jonas Russak verkürzte in der 43. Minute auf 2:1. Mit neuem Schwung ging der FCD ins letzte Drittel, fest entschlossen, den Ausgleich zu erzwingen. Zahlreiche Ballgewinne im hohen Pressing brachten vielversprechende Situationen, doch erneut mangelte es an der Effizienz. Stattdessen sorgte eine unzureichende Zuordnung bei einer Ecke in der 93. Minute für das 3:1, bevor ein Ballverlust im Mittelfeld Kareth in der 100. Minute den Schlusspunkt setzen ließ. „Über weite Strecken haben wir stark gespielt, doch die individuellen Fehler bei den Gegentoren und die mangelnde Chancenverwertung kosten uns die Punkte“, analysierte Sauer. Dennoch lobte er den Einsatz seiner Mannschaft: „Das Team hat sich trotz des frühen Rückstands nicht aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft. Wir nehmen die positiven Aspekte mit und arbeiten daran, solche Fehler in Zukunft abzustellen.“

 

U15b gegen TV 1887 Reisbach/Vils 11:4

Ein wahres Torfestival erlebten Zuschauer und Beteiligte beim Spiel der U15-Breitensport gegen den TV 1887 Reisbach/Vils. Mit einem beeindruckenden 11:4-Erfolg demonstrierte das Team ihre Offensivpower. Trainer Serhat Özöncel zeigte sich nach der Partie zufrieden: „Die Jungs haben viel Spielfreude gezeigt und munter nach vorne gespielt. Es war ein schönes Jugendspiel.“

 

SV Sallach gegen U14b 2:4

Die U14-Breitensport feierte einen eindrucksvollen Auftakt in die Rückrunde. Trotz personeller Engpässe gelang dem Team ein verdienter 4:2-Sieg gegen den SV Sallach. Damit revanchierte sich die Mannschaft erfolgreich für die Niederlage in der Vorrunde. Die Torschützen Hasan Abas, David Borovac und Nikodem Zawada, der gleich zweimal traf, sorgten für die entscheidenden Treffer. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und unermüdlichen Einsatz konnte die U14b die Herausforderung meistern und einen starken Start in die Rückrunde hinlegen.

 

ESV München gegen U14 3:2

Das Spiel begann mit einem furiosen ersten Drittel, in dem die Dingolfinger mehrfach Pech hatten. Gleich viermal trafen sie Aluminium, zudem wurde ein Elfmeter vergeben. Dennoch ging die Mannschaft mit 1:0 in Führung, musste aber noch vor dem Drittelende den Ausgleichstreffer zum 1:1 hinnehmen. Im zweiten Drittel geriet der FCD mit 1:2 in Rückstand. Doch die Mannschaft zeigte Moral und kämpfte sich zurück. Mit einer offensiven Ausrichtung gelang der verdiente Ausgleich zum 2:2. Im letzten Drittel drängte Dingolfing auf den Sieg, doch fehlende Frische und Konzentration verhinderten klare Torchancen. Oft blieb das Team bereits im Mittelfeld hängen. Ein Standard des Gegners brachte schließlich das entscheidende 2:3, das nach einem individuellen Fehler fiel. Trainer Dusko Kosic zeigte sich nach der Partie enttäuscht, lobte aber die kämpferische Einstellung seiner Mannschaft: „Wir haben heute drei Punkte liegen gelassen und uns nicht einmal mit einem Punkt für unseren Einsatz belohnt.“

 

U13 gegen SV Wacker Burghausen 2:7

In der Förderliga zeigte die U13 um Trainerin Michelle Kramer einen couragierten Auftritt, wurde jedoch im zweiten Durchgang eiskalt erwischt. Nach einer zwei Tore Führung durch die Kapitäne Plendl Simon und Bichlmeier Raphael zeigten sich die Gäste unbeeindruckt und stellten zur 2:5 Führung nach dem zweiten Drittel. Am Ende steht eine bittere 2:7 Niederlage zu Buche. Dennoch kann die U13 Positives aus dem vergangenen Spieltag ziehen. Offensiv wurde besser agiert und vielversprechende Torchancen wurden rausgespielt, zudem agierte man höher und versuchte frühe Ballgewinne zu erzwingen. Dennoch muss an der eigenen Abwehrarbeit weiterhin gearbeitet werden. „Nächste Woche erwartet mein Team ein echtes Highlight beim Tabellenführer TSV 1860 München, hier müssen wir konsequenter gegen den Ball agieren und erneut versuchen schnell nach vorne zu spielen“, resümiert Trainerin Michelle Kramer.

 

U13b gegen (SG) FC Gottfrieding 3:0

Das Team von Trainer Tom Kornherr zeigte eine starke Leistung und dominierte die Partie über weite Strecken. In der ersten Halbzeit war die Dingolfinger Mannschaft ihren Gästen überlegen. Nach zahlreichen Torschüssen wurden die Bemühungen mit sehenswert herausgespielten Kombinationen belohnt, die zur verdienten Führung führten. Die zweite Halbzeit gestaltete sich etwas hektischer, doch die Jungs behielten die Kontrolle und setzten ihr Spiel konsequent fort. Mit einer stabilen Defensive und klugen Aktionen nach vorne ließen sie nichts mehr anbrennen und sicherten sich einen verdienten Heimsieg. Trainer Tom Kornherr lobte die geschlossene Teamleistung: „Die Jungs haben ihr Spiel durchgezogen und sich den Sieg mehr als verdient.“

 

U12 gegen TSV Rottenburg a.d. Laaber 6:1

Die U12 setzte sich am Wochenende mit einem klaren 6:1-Sieg gegen den TSV Rottenburg a.d. Laaber durch. Trotz des deutlichen Ergebnisses offenbarte das Spiel sowohl Stärken als auch Verbesserungspotenziale. Trainer Andreas Liefke lobte die Kompaktheit des Gegners: „Rottenburg war wie erwartet stets kompakt und mit vielen Spielern hinter dem Ball. Wir brauchten eine Weile, um uns auf sie einzustellen.“ Anfangs fehlte es der Mannschaft an Präzision in den Bewegungen und Pässen. Die Führung gelang schließlich durch ein starkes Engagement von Benno Leitl, der den Treffer einleitete. Innerhalb von zehn Minuten drehte die Dingolfinger Angriffsreihe auf und erzielte fünf Tore, die die Spielfreude des Teams eindrucksvoll demonstrierten. Nach der Halbzeit sorgten fünf Wechsel für frischen Wind, doch trotz weiterer Torchancen ließ die Effizienz nach. Ein Gegentor fiel nach zwei Unachtsamkeiten in der Defensive, bevor Joni Berleb den Schlusspunkt setzte. Eine traumhafte Kombination mit einem perfekten Abschluss in den Winkel sorgte für Begeisterung bei Zuschauern und Trainerteam. Liefke fasste das Spiel zusammen: „15 gute Minuten haben gezeigt, was möglich ist, aber es gab auch Spielphasen, die uns viel Trainingsarbeit für die kommenden Wochen aufzeigen.“

 

U12b gegen (SG) SpVgg Niederaichbach 10:0

Die U12-Breitensport startete mit einem beeindruckenden 10:0-Erfolg in die Rückrunde. Von Beginn an dominierte die Mannschaft von Trainer Marius Walaschek und Amir Ikanovic das Spielgeschehen. Schon nach wenigen Minuten ging der FCD in Führung und baute diese schnell aus. Nach dem 3:0 war die Partie praktisch entschieden, die Gäste fanden keine Mittel gegen die spielfreudigen Dingolfinger. Bis zur Halbzeit legte die U12b drei weitere Treffer nach und ging mit einem deutlichen 6:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Mannschaft weiterhin konzentriert, spielte etwas ruhiger, nutzte aber ihre Chancen effizient. Vier weitere Tore rundeten die überragende Leistung ab und führten zum Endstand von 10:0. Trainer Marius Walaschek zeigte sich äußerst zufrieden: „Ein starker Auftakt in die Rückrunde. Die Jungs haben von Anfang an überzeugt und sich für ihre tolle Leistung belohnt.“

 

U11 gegen DJK SV Altdorf  0:0

Beide Mannschaften zeigten dabei eine engagierte Leistung und boten den Zuschauern spannende Szenen. Die Gäste aus Altdorf präsentierten sich gut eingestellt, agierten aggressiv und kompakt in der Defensive und verkleinerten geschickt die Räume. Offensiv sorgten sie mit schnellem Spiel in die Tiefe immer wieder für Gefahr. Die U11 brauchte etwas Zeit, um ins Spiel zu finden, erarbeitete sich jedoch im Verlauf ein leichtes Übergewicht. Trotz einer Vielzahl an Chancen auf beiden Seiten blieb der Ball jedoch ungenutzt, was letztlich zu einem leistungsgerechten Unentschieden führte. Trainer Georg Stuffer zeigte sich zufrieden mit dem Einsatz seines Teams, betonte jedoch: „Wir hatten etwas mehr vom Spiel, konnten unsere Möglichkeiten aber nicht nutzen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert