Spielberichte der FCD-Jugend – U18 mit Kantersieg – U17 holt Remis im Spitzenspiel – U15 verpasst Punktgewinn

 

Bildunterschrift: Die U19 des FC Dingolfing kämpfte im ersten Durchgang wacker und ging in Führung, konnte das Ergebnis nicht über die Ziellinie bringen (Foto: Alfred Brumbauer)

 

Die Jugend des FC Dingolfing beendete den Spieltag mit unterschiedlichen Ergebnissen. Die U18 feierte einen Kantersieg. Auch die U17 war zufrieden mit der Punkteteilung im Spitzenspiel. Die U15 ärgerte sich über einen verpassten Punktgewinn gegen den Spitzenreiter. Die Förderliga-Teams der U16 und U14 mussten sich geschlagen geben. 

U19 gegen SV Heimstetten 1:5 

Die U19 zeigte gegen den Tabellenzweiten SV Heimstetten eine starke erste Halbzeit, musste sich am Ende aber klar mit 1:5 geschlagen geben. Von Beginn an verteidigten die Blau-Weißen kompakt und setzten auf schnelle Umschaltmomente. Einer dieser Vorstöße führte zu einem echten Traumtor: Romeo Fischer zündete den Turbo und hob den Ball im vollen Lauf gekonnt über den Keeper hinweg zur Führung. Doch die Freude währte nur kurz. Unmittelbar vor der Pause gelang Heimstetten der Ausgleich, begünstigt durch eine zu nachlässige Verteidigung bei einer Ecke. Auch im zweiten Durchgang blieben Standards die Achillesferse der Dingolfinger. Gästespieler Valentino Bartakovic avancierte zum Matchwinner. Zwei Tore nach Ecken bereitete der vor, zwei weitere erzielte er selbst. So geriet das Spiel, das zunächst offen schien, doch noch zu einer deutlichen Angelegenheit für die Gäste. „Wir haben eine sehr gute erste Hälfte gespielt und mit viel Einsatz dagegengehalten. Dass wir uns am Ende so hoch geschlagen geben mussten, ist bitter. Vor allem bei Standards müssen wir noch deutlich wacher sein“, resümierte Trainer Daniel Eisenhut.

U18 gegen TSV Gangkofen 9:1

Die U18 ließ dem TSV Gangkofen am Wochenende keine Chance und siegte mit 9:1. Dabei war der Spielverlauf in der ersten Halbzeit noch relativ offen. Mit einer 2:1-Führung ging es in die Kabine, doch Trainer Tom Hanneder fand in der Pause die richtigen Worte. Nach dem Seitenwechsel agierte sein Team zielstrebiger, spielte schnörkellos nach vorne und suchte schneller den Abschluss – mit durchschlagendem Erfolg. Besonders treffsicher zeigte sich Lukas Sicheneder, der gleich dreimal ins Netz traf. Okay Toprak und Sandro Hanneder steuerten jeweils einen Doppelpack bei, während Zaid Haj Hamoud und Luca Hertreiter die weiteren Treffer erzielten. „In der zweiten Halbzeit haben wir unser Potenzial voll ausgeschöpft und gezeigt, wie effektiv wir sein können“, freute sich Trainer Hanneder über die dominante Vorstellung seines Teams.

SpVgg Landshut gegen U17 1:1

Die U17 zeigte im Auswärtsspiel bei der SpVgg Landshut eine starke Moral und sicherte sich durch einen späten Treffer von Elias Saxer ein verdientes 1:1-Unentschieden. Die Gastgeber begannen druckvoll und setzten Dingolfing früh unter Zugzwang. Landshut kombinierte sicher und erspielte sich mehrere gute Gelegenheiten, sodass der Führungstreffer nach einem sauber herausgespielten Angriff die logische Konsequenz war. Dingolfing tat sich schwer, ins Spiel zu finden, und setzte offensiv nur wenige Akzente. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der FCD mit einer völlig anderen Körpersprache. Durch aggressiveres Zweikampfverhalten und mehr Spielkontrolle kam das Team von Trainer Andreas Gassenhuber besser in die Partie. Ein verschossener Elfmeter ließ zunächst noch Zweifel an einer Wende aufkommen, doch die Mannschaft kämpfte weiter. In der 76. Minute folgte schließlich die Belohnung: Elias Saxer setzte sich stark durch und markierte mit einem überlegten Abschluss das 1:1. Dingolfing drängte in der Schlussphase auf den Siegtreffer, konnte die sich bietenden Chancen jedoch nicht mehr nutzen. Angesichts der unterschiedlichen Halbzeiten war das Unentschieden leistungsgerecht. „Die Jungs haben sich nach schwieriger erster Hälfte großartig zurückgekämpft und nie aufgegeben. Das zeigt die Mentalität dieser Mannschaft“, lobte Trainer Gassenhuber die Moral seines Teams.

U16 gegen FC Wacker München 1:5

Die U16 konnte den FC Wacker München in den ersten Minuten fordern, musste sich am Ende jedoch mit 1:5 geschlagen geben. Trotz eines engagierten Auftritts machten Standardsituationen erneut den Unterschied aus. Dingolfing erwischte einen Traumstart: Die Gastgeber setzten den Favoriten mit aggressivem Pressing unter Druck und erzwangen frühe Ballverluste. Der Plan ging auf: Nach einem Ballgewinn im gegnerischen Strafraum brachte Jakob Wiesmeier den FCD in der 7. Minute mit 1:0 in Führung. Doch Wacker fand allmählich ins Spiel und kam nach 15 Minuten immer besser in die Partie. Die Blau-Weißen gerieten zunehmend in die Defensive und konnten die Räume im Mittelfeld nicht mehr konsequent schließen. Benedikt Sauer bewahrte sein Team mit starken Paraden mehrfach vor dem Ausgleich, war beim 1:1 jedoch machtlos. Ein abgefälschter Schuss aus 15 Metern brachte Wacker noch vor der ersten Drittelpause zurück ins Spiel. Im zweiten Drittel stemmte sich Dingolfing nach Kräften gegen die Überlegenheit der Gäste, musste aber zwei bittere Gegentreffer hinnehmen – beide nach Standardsituationen. Ein Freistoß aus 18 Metern und eine Ecke sorgten für das 1:2 und 1:3. Mit dem Willen, noch einmal den Anschluss zu schaffen, startete Dingolfing ins letzte Drittel. Doch es fehlte die Durchschlagskraft, um Wacker nochmals in Bedrängnis zu bringen. Torhüter Ludwig Huber verhinderte mit mehreren Paraden einen höheren Rückstand, doch erneut ein Eckball führte zum 1:4. In den Schlusssekunden sorgte Wacker für den 1:5-Endstand. Trainer Stefan Sauer lobte trotz der Niederlage den Kampfgeist seiner Mannschaft: „Einsatz, Wille und Leidenschaft stimmen – die Jungs hätten definitiv Punkte verdient. Leider bringen uns die Gegentore nach Standards Woche für Woche ins Hintertreffen.“

U17b gegen SG Triftern II 9:1

Die U17b des FC Dingolfing zeigte gegen die SG Triftern eine dominante Vorstellung und feierte einen deutlichen 9:1-Erfolg. Von Beginn an kontrollierte die Mannschaft das Spiel und nutzte ihre körperliche Überlegenheit konsequent aus. „Wir haben selbst viele Jungjahrgänge und C-Jugendspieler in unseren Reihen. Dieses Mal konnten wir  unsere Stärken voll ausspielen“, zeigte sich Trainer Nico Ilies zufrieden. Der Ball landete immer wieder im Netz, während Dingolfing defensiv wenig anbrennen ließ.

U15 gegen 1.FC Passau 1:2 

Die U15 lieferte sich mit dem FC Passau ein intensives Duell, musste sich aber nach leidenschaftlichem Kampf unglücklich mit 1:2 geschlagen geben. „Ich bin richtig stolz auf meine Jungs. Sie haben gefightet, gekämpft, aber auch spielerisch überzeugt“, lobte Trainer Lukas Kallmeier seine Mannschaft. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen. Passau war etwas aktiver und hatte eine Großchance, die Dingolfing mit einer Rettungstat auf der Linie entschärfen konnte. Doch auch der FCD ließ wenig zu, sodass es torlos in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel nahm Dingolfing das Heft in die Hand. Mit aggressivem Zweikampfverhalten und mutigem Spielaufbau erarbeitete sich das Team zahlreiche Ballgewinne im Mittelfeld. Der Lohn folgte in der 50. Minute: Ein Fehler im Passauer Aufbau wurde von Lorenz Kolbinger eiskalt zum 1:0 genutzt. Dingolfing blieb bissig und verteidigte den Vorsprung mit großem Einsatz. Doch in der Schlussphase drehte Passau die Partie. Ein Foulelfmeter sowie eine Unachtsamkeit in der Abwehr brachten die Gäste auf die Siegerstraße. „Der Bessere hat heute nicht gewonnen“, zeigte sich Kallmeier kämpferisch. „Aber wir machen genau so weiter und wollen noch einmal vorne angreifen.“

U14 gegen 1.FC Passau 0:6 

Der FC Dingolfing musste sich dem 1. FC Passau mit 0:6 geschlagen geben. Während die erste Hälfte noch ausgeglichen verlief, setzte sich der Favorit nach dem Seitenwechsel deutlich durch. „In den ersten 30 Minuten haben wir gut dagegengehalten. Beide Teams neutralisierten sich, und wir hatten sogar mehr Initiative im Spiel“, analysierte Trainer Dusko Kosic. Dingolfing verteidigte kompakt, ließ kaum Torchancen zu und zwang den Gegner, sich erst an das intensive Spiel anzupassen. Nach der Pause kippte die Partie. „Wir gingen nicht mehr mit voller Intensität in die Zweikämpfe, und Passau wurde immer stärker“, so Kosic weiter. Ein Eckball brachte das 0:1, und mit zunehmendem Druck folgten weitere Treffer. Spätestens nach dem 0:2 per Lupfer über den Torhüter fiel es der Mannschaft schwer, sich zurückzukämpfen. In der Schlussphase kassierte der FCD noch vier weitere Gegentore – eine zu hohe Niederlage, wenn man den couragierten ersten Abschnitt betrachtet. „Einige haben sich gegen die Niederlage gestemmt, aber insgesamt haben uns die Basics wie Laufbereitschaft und Kampfgeist gefehlt“, resümierte Kosic. Die Partie zeigte zwei Gesichter: In der ersten Hälfte überzeugte Dingolfing mit Struktur und Wille, nach dem Rückstand fehlten Mut und Konsequenz. „Passau hat verdient gewonnen, aber wir müssen uns auf unsere Grundlagen besinnen – das ist in der Förderliga entscheidend.“

U14b gegen SV Wörth 2:0 

Mit einem verdienten 2:0-Erfolg feierte die U14-Breitensport die Revanche gegen den SV Wörth und bleibt an der Spitze dran. „Wir haben von Anfang an gezeigt, dass wir gewinnen wollen“, lobte Trainer Stefan Diehl die geschlossene Mannschaftsleistung. Dingolfing dominierte mit hohem Pressing und geduldigem Spielaufbau. „Wir haben clever agiert und unsere Chancen eiskalt genutzt.“ Mit dem Sieg hält die U14b Kurs auf die Tabellenspitze.

SV Höcking gegen U13b 1:5

Mit einem überzeugenden 5:1-Erfolg setzte sich die U13-Breitensport in Höcking durch. Der FCD-Nachwuchs erspielte sich eine verdiente 2:0-Führung. Nach dem Anschlusstreffer und einem verschossenen Elfmeter der Gastgeber bewies Dingolfing Moral: „Das Spielglück war heute auf unserer Seite. Die Jungs haben gut reagiert und das 3:1 nachgelegt“, lobte Trainer Tom Kornherr. In der Schlussphase ließ der FCD nichts mehr anbrennen und machte mit zwei weiteren Treffern alles klar. „Ein starker Auftritt“, so Kornherr abschließend. 

SG Siegenburg gegen U12 1:2 

Die U12 feierte in Siegenburg einen hart erkämpften 2:1-Erfolg. Den Führungstreffer erzielte Nico Gruber nach starker Balleroberung und uneigennütziger Vorlage von Luca Gote. „Wir hatten in der ersten Halbzeit zwei, drei gute Angriffe, bei denen ein weiteres Tor möglich gewesen wäre“, erklärte Trainer Andreas Liefke. Das 2:0 folgte durch einen sehenswerten Freistoß von Dionys Mahmutaj. Doch kurz vor der Pause kam Siegenburg zum Anschlusstreffer. „Nach einem Ballverlust unserer aufgerückten Abwehr war die Restverteidigung schlecht gestaffelt, sodass wir im Eins-gegen-Zwei nicht mehr eingreifen konnten“, ärgerte sich Liefke. In der zweiten Hälfte kontrollierte Dingolfing das Spiel, ließ jedoch Tempo und Tiefenläufe vermissen. Torchancen durch Gote und Benno Leitl blieben ungenutzt. „Wir hatten den Kipppunkt fast erreicht, aber zu leichtfertig wieder verspielt“, so Liefke. Dennoch sicherte sich der FCD verdient die drei Punkte.

SV Frauenbiburg gegen U12b 1:8

Die U12b setzte sich im Auswärtsspiel gegen den SV Frauenbiburg mit 1:8 durch und konnte ihren zweiten Tabellenplatz verteidigen. Die erste Halbzeit war hart umkämpft. „Frauenbiburg spielte gut in der Abwehr und nutzte das kleine Kunstrasenfeld geschickt zu seinem Vorteil“, erklärte Trainer Marius Walaschek. Dingolfing tat sich zunächst schwer, die Bedingungen anzunehmen. Nach dem frühen 1:1 ging es mit einem weiten Distanzschuss zum 1:2 für den FCD in die Pause. „In der zweiten Halbzeit haben wir dann schnell umgestellt, und die Mannschaft zeigte sofort ihre Stärke“, so Walaschek weiter. In weniger als 15 Minuten erzielte Dingolfing vier Tore und zog auf 1:6 davon. Ein weiterer Elfmeter führte zum 1:7, und kurz vor dem Schlusspfiff fiel das letzte Tor zum 1:8-Endstand. Durch diesen deutlichen Sieg bleibt der FCD weiterhin auf Platz zwei und kann zum Tabellenführer auf einen Punkt aufschließen.

U11 gegen TSV Landshut-Auloh 5:1 

Die U11 setzte ein deutliches Zeichen im Heimspiel gegen den TSV Landshut-Auloh und siegte mit 5:1. „Es war ein rassiges Match“, sagte Trainer Georg Stuffer. Auloh überbrückte das Feld schnell mit diagonalen Pässen, was die Dingolfinger Abwehr vor einige Herausforderungen stellte. Doch die U11 war gut aufgelegt, spielfreudig und setzte sich verdient durch. „Wir haben die Partie kontrolliert und konnten unser Spiel gut umsetzen“, so Stuffer weiter. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert